
30 Reflexionsfragen für laue Sommerabende
Der Sommer lädt uns nicht nur ein, die warmen Abende zu genießen, sondern auch um innezuhalten, und uns mit dem zu verbinden, was uns im Kern bewegt. Denn allzu oft verlieren wir uns in den Herausforderungen des Alltags oder in den Erwartungen Anderer, was uns nicht nur innerlich erschöpfen, sondern auch unsere Lebensfreude mindern kann. In diesem Artikel findest du eine Liste mit Fragen, die dich wieder näher zu dir selbst bringen, und dir als Wegweiser für ein authentisches und erfülltes Leben dienen.
Warum Selbstreflexion so wichtig ist
Erst wenn wir uns mit uns selbst auseinandersetzen, sind wir in der Lage, Dinge, die sich nicht mehr stimmig anfühlen zu erkennen und zu verändern. Vor allem, wenn wir uns gestresst, unzufrieden, oder fremdbestimmt fühlen, kann eine Selbstreflexion der erste Schritt sein, um wieder zu uns selbst zu finden.
Selbstreflexion ist ein wichtiger Schritt für unsere persönliche Entwicklung. Auch ich finde es ein sehr wertvolles Tool, da es uns im Gegensatz zum unkontrollierten Nachdenken voranbringt. Wir erlangen Bewusstsein über das, was wir sind, aber auch über das, was wir nicht mehr sein wollen. Und wir bekommen ein Gespür für unsere Werte, Bedürfnisse, Ziele und Stärken.
Fragen als wertvolles Werkzeug
Eine Form der Selbstreflexion ist, mit sich selbst in einen liebevollen und ehrlichen Dialog zu gehen. Sich selbst Fragen zu stellen bewirkt erstaunliches: Es öffnet uns Türen zu verborgenen Gefühlen, und wir bekommen ein tieferes Verständnis für uns selbst. Außerdem können wir Dinge aus einer anderen Perspektive sehen, und neue Handlungsmöglichkeiten erkennen. Kurzum: sie dienen uns als Wegweiser für ein authentisches und erfülltes Leben.
So kannst du mit den Fragen arbeiten
Um das Beste aus den Reflexionsfragen herauszuholen, ist es wichtig, sie nicht nur im Kopf zu durchdenken, sondern aktiv aufzuschreiben. Das Aufschreiben fördert die Ehrlichkeit dir selbst gegenüber, da es weniger dazu verleitet, schnelle und oberflächliche Antworten zu geben. Nimm dir also ausreichend Zeit, um deine Gedanken schriftlich festzuhalten, und mache so deine Selbstreflexion zu einem kraftvollen Werkzeug für dein persönliches Wachstum.
Hier sind meine 30 Fragen für dich:
Die Einteilung in 5 verschiedene Kategorien soll dir dabei helfen, deine Selbstreflexion strukturierter anzugehen. Wähle, was dich spontan anspricht, oder irgendetwas in dir auslöst. Diese Fragen sind immer ein Hinweis, dass du dort genauer hinsehen darfst.
1. Selbstwahrnehmung und Identität
- In welchen Situationen fühlst du dich authentisch? Wann fällt es dir schwer ganz du selbst zu sein?
- Was an dir hat noch niemand wirklich gesehen, aber du wünschtest, jemand würde es?
- Was können Andere von dir lernen?
- Welche „Rollen“ lebst du aktuell? (z.B. „Ich bin diejenige, die nie Nein sagt/ diejenige, die alles im Überblick hat…)
- Aus welchen Rollen würdest du gern „aussteigen“, da sie nicht mehr stimmig für dich sind?
2. Werte und Überzeugungen
- Mit welchen Eigenschaften ist jemand für dich „ein guter Mensch“?
- Was ist für dich das Wichtigste in einer Beziehung?
- Wen bewunderst du insgeheim und warum? Welche Eigenschaften hat diese Person?
- Was ist dir im Umgang mit Anderen, als auch mit dir selbst wichtig?
- Was in deinem Leben bereust du?
3. Gefühle und Emotionen
- Welches Gefühl macht dir aktuell am häufigsten zu schaffen?
- Was brauchst du, um dich „emotional ausgeglichen“ zu fühlen?
- Wann fühlst du dich richtig lebendig und bist so im Flow, dass du ganz auf die Zeit vergisst?
- Was ist deine größte Angst?
- Wofür bist du dankbar?
4. Selbstfürsorge und Wohlbefinden
- Welche Tageszeit genießt du am meisten und warum?
- Welche Bedürfnisse kommen bei dir immer wieder zu kurz?
- Welche Situationen oder Menschen rauben dir Energie?
- In welchen Situationen hast du das Gefühl „funktionieren zu müssen, und welche Erwartungen hast du dabei an dich selbst (z.B. keine Schwäche zu zeigen, niemanden zur Last zu fallen,…)
- Wie sprichst du mit dir selbst, wenn du deine Erwartungen nicht erfüllen kannst oder Fehler machst?
5. Ziele und Träume
- Wenn Geld keine Rolle spielen würde, was würdest du tun?
- Worüber denkst du oft nach, sprichst aber nicht darüber?
- Wenn du in 1, 3, 5 Jahren auf dein Leben zurückblickst, was hoffst du erreicht zu haben?
- Was hält dich davon ab, dein Leben so zu leben, wie du es dir wünschst?
- Wie möchtest du nach deinem Tod in Erinnerung bleiben? Inwiefern hast du die Welt bereichert? Wer wird dich vermissen und warum?
Fazit:
All diese Fragen hier sind natürlich nur eine kleine Inspiration. Einige werden dich zum Nachdenken anregen und Veränderungen anstoßen. Und du wirst auf Fragen treffen, mit denen du nicht in Resonanz gehst. Auch das ist okay!
Spüre einfach für dich, wo du die nächste Zeit genauer hinschauen willst. Gönn dir ehrliche Momente der Selbstreflexion, und lass den Sommer zu einer Zeit der persönlichen Entdeckung werden. Viel Freude damit!